Die unschlagbaren Vorteile unserer IoT SIM-Karten

Schneller, stärker, smarter mit den SIM-Karten von FUSION IoT.

Willkommen in der Zukunft der Konnektivität!

Entdecken Sie die unschlagbaren Vorteile unserer IoT SIM-Karten, die nicht nur Zeit und Geld sparen, sondern auch für eine reibungslose und maßgeschneiderte IoT Erfahrung sorgen. Von einfacher Verwaltung über kalkulierbare Kosten bis hin zu bester Netzabdeckung – wir setzen neue Maßstäbe.

Zeichnung eines WLAN-Balkens

Alle Mobilfunkstandards
2G, 3G, 4G/LTE, 5G, Narrowband IoT… Kein Problem!

Zeichnung eines Labtops

Einfache Verwaltung
Alles im Blick mit unserer myFUSION
IoT-Management-Plattform

Zeichnung eines Stapels an Rechtecken mit einem aufsteigendem Pfeil

Data Pooling
Flexiblen Tarifanpassung bei
geänderten Anforderungen

Zeichnung eines Headsets

Top Kundenservice
Schneller und einfacher Service
mit persönlichen Ansprechpartnern

Zeichnung einer Weltkugel

Beste Netzabdeckung
Abdeckung und Anforderungen weltweit

Zeichnung von aufgetürmten Geldstücken

Kalkulierbare Kosten
Fee-Down Option mit
degressiver Kostenautomatik

Zeichnung eines Briefs der sich bewegt

Minuten- & SMS-Pakete
Die ideale Wahl für spezielle
Anwendungen

Abbildung eines Pfeils

Geringer Datenverbrauch
Weniger Kosten und Datenverbrauch durch die 1 kB-Taktung

Zeichnung eines Mobilfunkmasts

Privater APN
Privater oder individ. APN plus VPN-Anbindung und IP-Adressen

Zeichnung zweier IoT SIM-Karten

Flexible Tarife
Unsere Datentarife passen sich
Ihren Projekten an

Zeichnung eines Security-Schildes

Erhöhte Sicherheit
Mit IMEI-Lock können SIM-Karten nur in Ihrem Gerät verwendet werden

Zeichnung einer SIM-Karte mit einem Check-Symbol daneben

Einfache Aktivierung
Automatische Aktivierung von IoT SIM-Karten per „Active Test Modus“

Alle Mobilfunkstandards

Immer und überall verbunden. Unsere SIM-Karten bringen bewährte und neue Technologien zusammen:

  • Funkstandards von 2G (GPRS) über 4G bis zu 5G
  • NarrowBand-IoT
  • LTE-M (LTE Cat-M1)

IoT-SIM-Karten funktionieren nicht nur in einem, sondern bei Bedarf in mehreren oder in allen vorhandenen Mobilfunknetzen eines Landes.

Zeichnung eines WLAN-Balkens vor einem Farbverlauf von blau nach rot

Welche besonderen Vorteile haben IoT-SIM-Karten, die sich in alle verfügbaren Netze einbuchen können, gegenüber SIM-Karten eines nationalen Netzbetreibers?

  • Für alle Netze ist nur eine SIM-Karte notwendig.
  • Aufwand für Versand / Logistik und dem gesamten SIM-Karten-Management ist erheblich reduziert.
  • Das Datenpooling kann über alle Netze genutzt werden.
  • Optimale Netzabdeckung und -verfügbarkeit ist sichergestellt, je nach Anforderung – für ein Land, Nachbarländer, individuelle Ländergruppen oder ganze Regionen, bspw. innerhalb der EU.

Über das sogenannte Roaming wird realisiert, dass Fremdnetze genutzt werden können. Normale nationale SIM-Karten eines Netzbetreibers haben im Heimatland keine Möglichkeit zu roamen, sprich sich in andere Netze einbuchen zu können. Das bedeutet, es werden SIM-Karten benötigt, die in einem anderen Land registriert sind. Mit National Roaming greift nun die Vorteile dieser speziellen IoT-SIM-Karten, mehrere oder sogar alle verfügbaren Mobilfunknetze eines Landes nutzen zu können.

Alles im Blick mit unserer SIM-Management-Plattform myFUSION

Mit unserer eigenen, multidirektionalen und mehrstufigen SIM-Management-Plattform myFUSION sorgen wir für absolute Transparenz und geben Ihnen und Ihren Kunden die komplette Kontrolle für Ihre IoT-Konnektivität sowie die verbundene Hardware.

Damit wird für Sie das vollumfängliche Steuern der SIM-Karten, Tarife und Datenpools in Echtzeit möglich. Durch das Setzen von Alarmierungen, ist der Schutz vor zu hohem Verbrauch gesichert – für einzelne SIM-Karten oder Gesamtpools. Ebenso sind über unsere Plattform die verbundenen Geräte per IMEI-Lock geschützt.

Logo des myFUSION IoT-Portals in dunkelblau auf einem Hintergrund mit Farbverlauf von blau zu rot

Inklusive Leistungen

  • Individuelle Tarifgestaltung (dynamisches/statisches Pooling, individuelle Nachbuch-Pakete, Tarifwechsel-Option)
  • SIM-Management-Portal ohne Extra-Kosten (inkl. vielfältiger Alarmierungs- und Auswertungsfunktionen)
  • IMEI-Lock (Schutz vor Kostenexplosionen & Diebstahl)
  • 1 kB-Taktung (für genauere Abrechnung nach tatsächlichem Verbrauch)
  • Aktivierung der SIM-Karten bei Bedarf (keine doppelten Kosten bei Wechseln, Sie bestimmen den Start)
  • Flexibilität (Anpassung des Tarifs innerhalb der Vertragslaufzeit möglich)

Optionale Leistungen

Data-Pooling – Flexiblen Tarifanpassung bei geänderten Anforderungen

Dynamisches Daten-Pooling

Alle SIM-Karten im gleichen Tarif teilen sich einen gemeinsamen Datenpool. SIM-Karten können auf nicht genutztes Datenvolumen anderer SIM-Karten zugreifen. Gebuchtes Volumen wird effizienter genutzt und reduziert somit auch monatliche Kosten.

Fünf verschiedene SIM-Karten mit jeweils 20MB symbolisieren durch einen Pfeil, dass sie ein dynamisches Pooling von 100 MB ergeben

Statisches Daten-Pooling

Im Unterschied zum dynamischen Pooling, bei dem jede neue aktive SIM-Karte mit ihrem inkludierten Volumen den gemeinsamen Pool erhöht, steht beim statischen Pool jeden Monat die vorher fest vereinbarte Poolgröße zu Verfügung.
Die diesem Pool zugewiesenen SIM-Karten können sich ohne Begrenzung aus dem integrierten Datenvolumen bedienen, d.h. eine einzelne SIM-Karte kann 80 % des Pools nutzen und die restlichen bspw. 49 SIM-Karten benötigen gemeinsam nur 12 % des Pools – die verbleibenden 8 % sind in diesem Falle das Puffer- oder Sicherheitsvolumen des Pools. Die Anzahl der SIM-Karten, die den Pool nutzen und auf ihn zugreifen können, ist variabel und kann flexibel geändert werden. Je mehr SIMs in diesem Pool aktiviert sind, desto geringer ist das rechnerisch zur Verfügung stehende Datenvolumen pro SIM.
Flexibilität und Sicherheit sind uns bei FUSION IoT wichtig, deshalb sind Tarifanpassungen jederzeit möglich. Sollte die vereinbarte Poolgröße einen Monat einmal ausgeschöpft werden, funktionieren die Geräte und angebundenen Anwendungen dennoch uneingeschränkt weiter. Die Mehrnutzung wird über günstige Folgepreise pro MB gewährleistet und abgedeckt.

Team FUSION IoT

Alles inklusive – für jede Phase Ihres IoT Projekts.

Unser Service-Leistungen für Sie

  • Projektberatung und -begleitung – von der Bestandsaufnahme bis hin zur Umsetzung
  • Projektkalkulation und Angebotserstellung
  • Persönliche Ansprechpartner – Projektabstimmung über Telefonkonferenz, Online-Meeting und Vor-Ort-Termin
  • Betreuung und Support der Aufträge / Projekte – von der Beratung bis zur Aktivierung
  • Umfangreiche individuelle Ersteinweisung in die myFUSION SIM-Management-Plattform
  • Besonderer Service für Vertriebspartner: Individualisierte Marketing- und Vertriebsunterstützung

Abdeckung und Anforderungen weltweit

Unsere SIM-Karten gewährleisten über das Leistungsmerkmal National Roaming, dass sie nicht nur in einem, sondern in mehreren oder in allen vorhandenen Mobilfunknetzen eines Landes funktionieren. Normale nationale SIM-Karten eines Netzbetreibers haben im Heimatland keine Möglichkeit zu roamen, sprich sich in andere Netze einbuchen zu können. Das bedeutet, es werden SIM-Karten benötigt, die in einem anderen Land registriert sind.
So ist eine optimale Netzabdeckung und -verfügbarkeit sichergestellt. Besonders für sicherheitsrelevante Anwendungen ein wichtiges Feature und ein wesentlicher Vorteil gegenüber klassischen Datenkarten.

Zeichnung einer Weltkugel vor einem Farbverlauf von blau nach rot

Welche besonderen Vorteile haben IoT-SIM-Karten, die sich in alle verfügbaren Netze einbuchen können, gegenüber SIM-Karten eines nationalen Netzbetreibers?

  • Für alle Netze ist nur eine SIM-Karte notwendig.
  • Aufwand für Versand / Logistik und dem gesamten SIM-Karten-Management ist erheblich reduziert.
  • Das Datenpooling kann über alle Netze genutzt werden.
  • Optimale Netzabdeckung (zur Länderübersicht) und -verfügbarkeit ist sichergestellt, je nach Anforderung – für ein Land, Nachbarländer, individuelle Ländergruppen oder ganze Regionen, bspw. innerhalb der EU.

Fee-Down Option mit degressiver Kostenautomatik

Zeichnung von drei Münzenstapeln vor einem Farbverlauf von blau nach rot

Im Falle einer notwendigen oder unvorhersehbaren deutlichen Überschreitung des inkludierten Datenvolumens, bspw.

  • bei einem Not- oder Störungsfall,
  • einem besonderen, einmaligen Daten-Bedarf, wie einem Update oder
  • Ausfall / Fehler / Defekt von Hardware

… profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

  • keine Kostenexplosion und
  • kalkulierbare Beträge für den Mehrverbrauch

Bei der Fee-Down Option werden die Gebühren für den nicht im Tarif abgedeckten Mehrverbrauch stufenweise stark abgesenkt, sodass Folgekosten minimiert werden und transparent kalkulierbar sind.

Minuten- & SMS-Pakete für spezielle Anwendungen

Für bestimmte Anwendungen sind FUSION IoT SIM-Karten mit zusätzlichen Sprach- oder SMS-Funktionen die ideale Wahl, so beispielsweise bei Aufzugsnotrufen (Sprache) und verschiedenen Alarmierungsszenarien (SMS). FUSION IoT bietet zwei unterschiedliche Varianten, diese beiden Funktionen tariflich als Option für die SIM-Karten zu integrieren.

Option „Inklusivpaket pro SIM“
Hier wird pro SIM-Karte ein monatlich inkludiertes Kontingent bzw. Paket an Sprachminuten oder SMS als Option gebucht. Nach Ausschöpfen des Inklusiv-Kontingents für die jeweilige SIM-Karte werden Folgeminuten oder Folge-SMS nach Verbrauch abgerechnet.

Option „Gesamtpool Sprachminuten oder SMS“
Hier wird ein Gesamtkontingent an Sprachminuten oder SMS gebucht, aus dem sich alle aktiven SIM-Karten bedienen können. Dabei ist nicht limitiert oder festgelegt, wieviel die einzelne SIM-Karte an Einheiten nutzen kann. Der monatliche Abrechnungsbetrag setzt sich damit aus der Grundgebühr der einzelnen SIM-Karten und des gebuchten Gesamtpools von Sprachminuten oder SMS zusammen. Nach Ausschöpfen des inkludierten Gesamtpools werden die Folgeminuten oder Folge-SMS nach Verbrauch berechnet.

Wichtig zu wissen!
Bei beiden Varianten ist gewährleistet, dass die häufig sicherheitsrelevanten Anforderungen und Funktionalitäten auch nach Ausschöpfen der Inklusiv-Kontingente komplett erfüllt werden bzw. einsatzfähig sind und nicht vollständig außer Betrieb gehen.
Das ist ein wesentlicher Unterschied und Vorteil zu herkömmlichen Datenkarten, die nach Erreichen des Inklusiv-Volumens in der Geschwindigkeit gedrosselt werden und so nicht sichergestellt ist, dass die Alarmanlage oder Meldeeinrichtung überhaupt noch funktionstüchtig ist. Des Weiteren können herkömmliche Datenkarten nur in „ihrem“ Netz arbeiten und bei einer Netzstörung fallen diese aus. Im Gegensatz dazu decken die FUSION IoT SIM-Karten alle 3 Netze in Deutschland ab und bieten so maximale Verfügbarkeit und Sicherheit. Über FUSION IoT sind die SIM-Karten zudem für Alarm- und Meldeanlagen oder andere sicherheitsrelevante Anwendungen mit VdS-Zertifizierung verfügbar.

1 kB-Taktung

FUSION IoT SIM-Karten gewährleisten über das Leistungsmerkmal 1 kB-Taktung, dass für die Abrechnung und Auswertung die kleinstmögliche Daten-Einheit verwendet wird. Im Falle der M2M-SIM-Karten sind das 1 kB.
Bei regulären bzw. klassischen Daten-Karten sowie einigen M2M-Basis- und Standardangeboten ist die Abrechnung in 100 kB- oder 10 kB-Taktung. Das führt zu deutlich schnellerem Erreichen der im Tarif inkludierten Datenmenge und in der Konsequenz zu deutlich höheren Kosten und Folgebedarf an Daten. Mit der 1 kB-Taktung ist gesichert, dass z.B. für ein kurzes „Ansprechen“ oder Anpingen der Karte / des Endgeräts tatsächlich nur diese äußerst kleine Datenmenge gezählt wird und nicht jedes Mal gleich 100 kB zu Buche schlagen.

Zeichnung Abbildung eines Pfeils vor einem Farbverlauf von blau nach rot

Beispielrechnung für einen 1 MB Tarif:

1 kB-Taktung
20x Anpingen mit 2 kB Datenverbrauch pro Vorgang = 40 kB Verbrauch abgerechnet.
Verbrauch innerhalb des Inklusiv-Volumens und keine Zusatzkosten.

100 kB-Taktung
20x Anpingen mit 2 kB Datenverbrauch pro Vorgang = 2.000 kB (20x 100 kB) Verbrauch abgerechnet.
Verbrauch ist mit 1.000 kB (ca. 1 MB) über dem Inklusiv-Volumen und damit zusätzliche Kosten.

Privater oder individ. APN plus VPN-Anbindung und IP-Adressen

Zeichnung eines Mobilfunkmasts vor einem Farbverlauf von blau nach rot

Von Haus aus bieten FUSION IoT SIM-Karten ein höheres Sicherheitsniveau, da sie von außen, also aus dem „öffentlichen Internet“ nicht so ohne weiteres erreicht werden können. Denn FUSION IoT-SIM-Karten nutzen nicht die bekannten öffentlichen Internet-Zugangspunkte und „Adressen“, APN (Access Point Name) genannt, sondern spezielle und nur einem ausgewählten Kreis bekannte bzw. nur für bestimmte Karten-Typen freigegebene Zugangspunkte. Deshalb werden diese als private APNs bezeichnet.

Den FUSION IoT SIM-Karten wird ein oder auch mehrere private(r) APN zugewiesen und nur mit diesen können die SIM-Karten dann auch genutzt werden. Deshalb ist es notwendig, in der Hardware / Endgeräten einen freigegebenen APN für diese SIMs zu einzutragen. Erst so wird der Zugang zum Internet und der Datenaustausch über die SIM-Karte ermöglicht.

Noch einmal deutlich erhöht wird die Sicherheit mit einem „individuellen“ privaten APN, der konkret für ein Unternehmen oder eine spezielle Anwendung konfiguriert und aufgesetzt wird.
Im Normalfall werden dazu noch ein VPN sowie private IP-Adressen implementiert, so dass Datentransfer und Zugriffsmöglichkeiten ganz besonders gesichert sind.

Wichtig zu wissen!
Bei FUSION IoT ist die Bereitstellung eines privaten APNs immer standardmäßig ohne separate Kosten Bestandteil des Leistungspakets. Dieser APN wird dem Kunden in seinen Vertragsunterlagen und bei der Zusendung seiner SIM-Karten mitgeteilt. Wir bieten über FUSION IoT als erweiterten Leistungsumfang optional und kostenpflichtig die Bereitstellung von individuellen privaten APNs plus entsprechender VPN-Anbindung und IP-Adressen. Ebenso können u.a. die Services Blacklisting und Whitelisting realisiert werden.

Flexible Tarife

Wählen Sie Ihren Einsatzbereich gemäß Ihren Anforderungen.

  • nach Regionen – wie der „EU“ oder „alle an D angrenzende Länder“
  • in einzelnen / mehreren Ländern – „nur D“ oder „USA, China, Frankreich & Brasilien“

Wählen Sie das passende Tarifmodell mit individuellen Verbrauchsparametern.

  • Mit festem Datenvolumen – bspw. 1 MB / 10 MB / 250 MB / 1 GB / 4 GB / … – und fixer monatlicher Gebühr
  • Abrechnung nach Verbrauch / Pay Per Use (PPU) mit „Fee-Down Option
  • Mit temporären / saisonalen Tarifpausen ohne oder zu deutlich reduzierten monatlichen Kosten
  • Zusätzliche Optionen für SMS und Sprach-Dienste
  • Individuelle Tarife und Lösungen für Großprojekte abbildbar
Zeichnung zweier IoT SIM-Karten über einem blau-rotem Farbverlauf

Erhöhte Sicherheit mit IMEI-Lock

Zeichnung eines Security-Schildes vor einem Farbverlauf von blau nach rot

Eine IMEI ist die eindeutige Identifikations- bzw. Seriennummer in Ihrem Endgerät, bspw. Router.

FUSION IoT gewährleistet über das besondere Leistungsmerkmal IMEI-Lock zusätzliche Sicherheit und den Schutz vor unsachgemäßer Nutzung des IoT-Gerätes und der verwendeten SIM-Karte. Über unsere myFUSION SIM-Management-Plattform werden verbundene Geräte bzw. Hardware per IMEI-Lock geschützt. Erfolgt eine Trennung von SIM-Karte und Hardware, bekommen Sie als Kunde bzw. Ihre hinterlegten verantwortlichen Kontakte eine Alarmierung. Jetzt kann über das weitere Vorgehen entschieden werden, bspw. ob eine Sperrung der SIM erfolgen soll oder, weil gerade ein Austausch von Hardware notwendig ist, dass sich die SIM-Karte mit dem neuen Gerät verbinden darf.

Falls gewünscht, wird die SIM-Karte bei aktivierter Funktion „IMEI-Lock“ und Alarmierung gleichzeitig automatisch auf den Status „Deaktiviert“ gesetzt, so dass keine weitere Nutzung der SIM möglich ist. So ist über den IMEI-Lock zusätzliche Sicherheit und Schutz vor Schaden realisierbar.

Automatische Aktivierung von SIMs per „Active Test Modus“

FUSION IoT SIM-Karten bieten verschiedene Möglichkeiten und konfigurierbare Einstellungen, die für die Art und den Zeitpunkt der Aktivierung, je nach individuellen Anforderungen des Kunden, gewählt werden können.

Allgemeine Vorteile
IoT SIM-Karten werden in der Regel „Inaktiv“ ausgeliefert und versendet. Somit haben Sie als Kunde die Sicherheit, dass keine monatlichen Kosten, beispielsweise Grundgebühren, anfallen, solange die SIM-Karte nicht aktiviert ist. Dies ist insbesondere vorteilhaft, wenn größere Mengen von SIMs benötigt werden und diese Karten über einen längeren Zeithorizont von mehreren Monaten oder Jahren verbaut werden bzw. schrittweise zum Einsatz kommen sollen.
Weiterhin ist durch diese inaktiven Karten sichergestellt, dass keine unvorhergesehene bzw. nicht gewünschte Nutzung, bspw. in anderen Geräten, erfolgen kann.

Zeichnung einer SIM-Karte mit einem Check-Symbol daneben vor einem Farbverlauf von blau nach rot

Vorteile der automatischen Aktivierung per „Active Test Modus“
SIM-Karten aktivieren sich selbständig und automatisch nach Überschreiten eines festgelegten kostenfreien Datenvolumens.
Besonders für Herstellungs- und Fertigungsprozesse, wo die SIM-Karten in Komplettlösungen integriert werden, bspw. als SIM-Chip, wird dieses kleine „Inklusiv-Volumen“ für einen kurzen Funktionstest benötigt – ohne dass dafür separate oder zusätzliche Kosten entstehen.
Es ist kein manueller Eingriff oder zusätzlicher Aufwand notwendig, um die SIM-Karte bzw. das damit entsprechend ausgestattete Gerät vor Ort in Betrieb zu nehmen. Das ist besonders relevant, wenn Dienstleister für die Installation oder Einbau beauftragt werden oder der Kunde das selbst vornimmt. Die Anwendung ist sofort und automatisch einsatzbereit.

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.